Digitale Tools in der Pflege sollten nicht kompliziert sein – sie sollten helfen. Das ist die Überzeugung von Paul Adolf, Geschäftsführer der Spectrum Dienste GmbH in Marburg. Im Gespräch erzählt er, wie der Wechsel vom Einzelhandel in die soziale Arbeit verlief, was ihn an seiner neuen Aufgabe begeistert und wie Swisio dabei hilft, den Alltag für Mitarbeitende und Klient:innen besser zu gestalten.
Sie kommen ursprünglich aus dem Einzelhandel – unter anderem von dm-drogerie markt und Alnatura. Seit Sommer 2024 sind Sie Geschäftsführer bei Spectrum Dienste. Wie war dieser Wechsel für Sie?
Der Wechsel war spannend – und ehrlich gesagt auch emotional. Im Einzelhandel geht es viel um Prozesse, Effizienz und Kundenerlebnis. Das ist wichtig, keine Frage. Aber bei Spectrum geht es um Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Hier zählt nicht nur, was funktioniert, sondern wie es sich für die Beteiligten anfühlt. Ich habe schnell gemerkt: Die Arbeit ist komplexer, aber auch sinnstiftender. Man sieht direkt, was man bewirkt – das ist ein großes Geschenk.
Was macht Spectrum Marburg aus Ihrer Sicht besonders?
Wir sind eine Stiftung, die sich für Gleichwürdigkeit von Menschen mit Behinderung einsetzt. Das heißt: Wir bieten nicht nur Wohnangebote, sondern auch Freizeitaktivitäten, Sport, kreative Projekte – alles, was Teilhabe ermöglicht.. Und das geht nur mit einem starken Team: etwa 75 Mitarbeitende inkl. Unserer unterstützten Mitarbeitenden (wir unterscheiden nicht), die in ganz unterschiedlichen Rollen arbeiten – von der Betreuung über die Verwaltung bis zur Planung. Was mich besonders freut, ist die Haltung im Team: Wir arbeiten nicht nur miteinander, sondern füreinander.
Wie sieht ein typischer Tag bei Ihnen aus – wenn es so etwas überhaupt gibt?
(Lacht) Ja, „typisch“ ist bei uns relativ. Die Tage beginnen meist mit Abstimmungen: Wer ist da, wer braucht Unterstützung, was hat sich über Nacht verändert? Dann geht es in die Umsetzung – Betreuung, Organisation, spontane Lösungen. Flexibilität ist bei uns keine Option, sondern Alltag. Und genau da kommt Swisio ins Spiel.
Was hat Sie dazu gebracht, mit Swisio zu arbeiten?
Wir haben gemerkt, dass unsere bisherigen Planungsprozesse an ihre Grenzen stoßen. Vieles lief manuell, war fehleranfällig und hat Zeit gekostet – Zeit, die wir lieber in die Menschen investieren wollten. Swisio hat uns direkt überzeugt, weil es nicht wie ein klassisches IT-Tool wirkt, sondern wie ein echter Unterstützer. Die Einführung war unkompliziert, das Team von Swisio war immer ansprechbar und hat sich wirklich für unsere Bedürfnisse interessiert.
Was Wie verändert Swisio Ihren Arbeitsalltag konkret?
Es bringt Struktur und Ruhe. Die Dienstplanung ist klar, Änderungen lassen sich schnell kommunizieren, und die Mitarbeitenden haben mehr Kontrolle über ihre Zeit. Das wirkt sich direkt auf die Stimmung aus. Wenn die Planung stimmt, fühlen sich alle sicherer – und das merkt man auch in der Betreuung. Swisio hilft uns, Fehler zu vermeiden und schneller zu reagieren. Es ist wie ein Kollege im Hintergrund, der alles im Blick hat.
Was schätzen Sie besonders an der Zusammenarbeit mit dem Swisio-Team?
Die Offenheit. Sie hören zu, fragen nach, denken mit. Es ist keine Standardlösung, sondern eine echte Partnerschaft. Wir haben gemeinsam Dinge angepasst, ausprobiert und verbessert. Das ist selten – und genau das macht den Unterschied.
Gibt es einen Moment, der Ihnen besonders in Erinnerung geblieben ist?
Dennis (von Swisio) ist immer für uns da bei Software Problemen oder organisatorischen Fragestellungen die wir mit Swisio lösen.
Fazit
Was Paul Adolf beschreibt, ist mehr als Digitalisierung – es ist ein Kulturwandel. Während alle über Künstliche Intelligenz sprechen, spricht er lieber von KI als Kulturellem Instrument. Paul Adolf Swisio unterstützt Spectrum Marburg dabei, Planung menschlicher, flexibler und effizienter zu gestalten. Für HR- und Betriebsleiter:innen in der Pflege heißt das: mit den richtigen Tools wird der Alltag leichter – und die Arbeit wieder das, was sie sein sollte: sinnvoll und menschlich.
Neugierig geworden? Swisio begleitet Teams in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem Weg zu besserer Planung und mehr Zeit für das Wesentliche, besonders in Krankenhäusern.