Wir haben uns kürzlich mit Jonas Daume - einem der neuesten Mitglieder unseres Teams bei Swisio - zusammengesetzt, um mehr über seinen Hintergrund, seine Motivation und seine Begeisterung für unsere Mission zu erfahren. Mit seiner soliden Erfahrung in Tech-Startups und seiner Leidenschaft für Menschen und Prozesse bringt Jonas eine einzigartige Mischung aus Erfahrung und Energie in unser wachsendes Unternehmen ein – in seiner Rolle als Head of Operations.
Von Start-ups zu Scale-ups: Eine Karriere im Zeichen des Wachstums
Jonas hat seine gesamte berufliche Laufbahn im Technologiesektor verbracht, insbesondere in schnell wachsenden Start-ups und Scale-ups. „Ich habe mich schon immer zu Umgebungen hingezogen gefühlt, in denen es viel zu tun und zu lösen gibt“, erklärt er. „Ich mag die Mischung aus proaktiver und reaktiver Arbeit – Dinge zu strukturieren, Abteilungen aufzubauen und die mit der Expansion einhergehenden Wachstumsschmerzen zu bewältigen.“
Seine Erfahrung umfasst sowohl die strategische als auch die menschliche Seite des Geschäfts. Jonas blüht in Rollen auf, in denen er analytisches Denken mit einer menschenorientierten Führung kombinieren kann. „Ich arbeite gerne mit Menschen, aber ich mag auch die konzeptionellen und prozessorientierten Aspekte meiner Arbeit“, sagt er.
Ein Produkt mit echter Wirkung
Einer der Hauptgründe, warum Jonas zu Swisio gekommen ist, war die konkrete Wirkung der Workforce-Management-Lösung. „Das Produkt löst nicht nur ein Problem gut, sondern es ist die Art von Problem, die es löst“, betont er. „In zum Beispiel Krankenhäusern, wo der Druck ohnehin schon hoch ist, können unsere Workforce-Management- und Schichtplanungstools die Mitarbeiter wirklich entlasten.“
Obwohl Jonas keinen Hintergrund im Gesundheitswesen oder in Krankenhäusern hat, freut er sich darauf, in den Bereich einzutauchen, in dem Swisio derzeit sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz am intensivsten tätig ist. „Die Wirkung ist klar, und das motiviert mich. Ich freue mich darauf, mehr über diese Branche zu lernen und zu sinnvollen Veränderungen beizutragen.“
Warum Swisio, ein Unternehmen von Intus? Eine perfekte Kombination
Jonas war von der einzigartigen Kombination begeistert von dem etablierten Unternehmen Intus in den Niederlanden und einem dynamischen, schnell wachsenden Betrieb in Deutschland begeistert. „Es ist selten, ein Unternehmen zu finden, das fast 25 Jahre Erfahrung mit einer startup-ähnlichen Energie verbindet“, sagt er. „Diese Dualität hat mich wirklich angesprochen.“
Er hebt auch die positive Kultur hervor, die er während des Bewerbungsprozesses kennengelernt hat. „Von den ersten Gesprächen an hatte ich ein gutes Bauchgefühl. Die Menschen hier sind erfahren, leidenschaftlich und es macht Spaß, mit ihnen zu arbeiten. Das hat sich seit meinem Eintritt zu 110 % bestätigt.“
Die menschliche Seite der Technik
In einer zunehmend datengesteuerten Welt hängt Erfolg laut Jonas nach wie vor von zwischenmenschlichen Beziehungen ab. „KI und Daten sind leistungsstarke Werkzeuge, aber letztendlich sind es immer noch Menschen, die mit Menschen Geschäfte machen“, sagt er. „Gerade in Branchen wie dem Gesundheitswesen bleibt der menschliche Faktor unverzichtbar.“
Jonas Daume sieht KI eher als Hilfsmittel denn als Ersatz. „Sie hilft uns, bessere Entscheidungen zu treffen und effizienter zu arbeiten, aber sie ersetzt nicht Empathie, Zusammenarbeit und Verständnis.“
Wer ist bei Swisio erfolgreich? Die kulturelle Passung ist wichtig
Auf die Frage, welche Art von Person bei Swisio erfolgreich sein würde, antwortet Jonas ohne zu zögern: Man muss menschenorientiert sein: „Man muss gerne mit anderen zusammenarbeiten – sowohl mit Kunden als auch mit Kollegen. Es gibt immer einen menschlichen Faktor.“ Darüber hinaus sollten alle neuen Mitarbeiter bei Swisio eine Wachstumsmentalität mitbringen: „Vor allem in Deutschland befinden wir uns in einer Wachstumsphase. Das bedeutet neue Projekte, ein hohes Tempo und viele Chancen – aber auch Herausforderungen.“ Nicht zuletzt sollten Sie teamfähig sein: „Bei uns geht es nicht darum, sich mit Ellbogen den Weg an die Spitze zu bahnen. Es geht darum, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsame Ziele zu erreichen.“
Von Anfang an zielorientiert
Was motiviert Jonas vor allem morgens aufzustehen? „Die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewegen“, sagt er. „Kunden bei der Lösung wichtiger Probleme zu helfen, mit tollen Menschen zusammenzuarbeiten und etwas aufzubauen, das zählt – das ist es, was mich antreibt.“
Mit seiner Mischung aus Start-up-Know-how, seiner menschenorientierten Denkweise und seiner Leidenschaft für sinnvolle Arbeit sorgt Jonas bereits für Aufsehen. Wir freuen uns sehr, ihn an Bord zu haben.